"Für uns ist Skifahren in Hohentauern ein Fixpunkt in der Wintersaison", strahlt Sepp Fröhlich mit der Sonne um die Wette. Der in Hohentauern aufgewachsene Physiker weiß, wo seine Frau und er g'führigen Schnee und entspanntes Skivergnügen finden. "Und zwischendurch genießen wir am Himmlischen Platzerl auf der Wichtelhütte das herrliche Panorama der Niederen Tauern", freut sich Uli Fröhlich. Nomen est omen.
Lara aus Hohentauern und Kilian, der oft mit seiner Familie im Ferienhaus ist, kennen die Loipen von Hohentauern wie ihre Skihosentasche. Das Herumflitzen macht ihnen immer großen Spaß, aber "am coolsten" finden die Kids natürlich die Hupferlbahn im Loipenzentrum. Gerastet wird am Wolkenbankerl beim Draxlerhaus.
Glitzernder Schnee und blauer Himmel - perfekte Zutaten für eine Skitour! Bergerhubenwirt Siegi und seine Tochter nehmen sich, wann immer möglich, eine kleine Auszeit für eine Skitour mit ihren Hunden. "Nachher sind wir wieder frischgestärkt für unsere Gäste", meint Siegi, der manchmal gerne etwas mehr Zeit für solche Touren im Schnee hätte. Zumindest ein kurzes Verweilen auf dem Himmlischen Platz vor der Bergerhube geht sich dazwischen aus.
...sollte die Rodel immer haben, findet Marion, die am liebsten mit ihren Freunden von der Edelrautehütte ins Tal saust. "Wir gehen gerne im Sonnenschein rauf und borgen uns die Rodeln aus. Das Foto am Wolkenbankerl vor der EdelrautehütteRodeln darf natürlich auch nicht fehlen." Wer mag, kann auch mit dem Rodeltaxi hinauffahren und nach einer gemütlichen Hüttengaudi auf der Edelrautehütte mit der Stirnlampe ins Tal rodeln.
... leben die beiden Freundinnen nur beim Schneeschuhwandern. "Wir treffen uns oft zum Schneeschuhwandern", erzählt Simone und verrät mit einem kleinen Augenzwinkern gleich den Grund dafür: "Es geht so leicht durch den Tiefschnee bergauf, da bleibt uns immer noch genug Luft zum Plaudern." Wenn es zu anstrengend wird, lädt die Wolkenbank in der Hölleralm zum Durchatmen ein.
Recht rutschig wird es schon auf der Eisbahn, aber übers Eis sausen dürfen trotzdem nur die Eisstöcke. In Hohentauern zeigen erfahrene Eisschützen gerne vor, wie es richtig geht. "In geselliger Runde ein paar lustige Stunden verbringen", umreißt es Eisschützenkönig Sepp,"und trotzdem an der frischen Luft sein, wo geht das sonst?" Vom Himmlischen Platz neben der Eisbahn des Alpenhotel Lanz lässt sich das lustige Treiben gut verfolgen.
"In der Natur ist kein Tag wie der andere und immer gibt es Neues zu entdecken", so schwärmt Hans, wenn er von seinen ausgedehnten Winterwanderungen in Hohentauern erzählt. "Beim Gehen hat man das richtige Tempo um alles rundherum wahrzunehmen - Spuren im Schnee, Vogelgezwitscher, besonders schöne Schneekristalle..." Und nach der Wanderung wärmt man sich im Pfahlbaudorf auf.
Machen Sie Fotos auf 3 Wolkenbankerln der himmlischen Plätze, Sie erhalten dafür im Tourismusbüro ein Wolkenhäferl.